Tanz
verbindet

Wir bieten Schülerinnen jeden Alters und Levels ein hochqualifiziertes Training an, das sich u.a. an der Lehrmethode der Royal Academy of Dance orientiert. Uns ist es wichtig, dass alle SchülerInnen auf Wunsch individuell gecoacht werden können, unabhängig vom jeweiligen Level. Unsere Kursangebote beinhalten Fächer/ Bewegungskonzepte wie sie inhaltlich, methodisch und didaktisch auch an Akademien oder in Kompanien angeboten werden. 

Kursangebot

Kurs-
Angebot

Ballett

Für die Kleinsten (ab 4 Jahren): In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen des Balletts spielerisch vermittelt. Kinder lernen einfache Bewegungen und Körperhaltung, fördern ihre Musikalität und entwickeln ihre Koordination und Flexibilität. Der Fokus liegt auf Spaß und Bewegung.

Für Kinder im Alter von ca. 5-7 Jahren: Der Kurs baut auf den Grundlagen auf und führt in die ersten klassischen Balletttechniken ein. Die Schüler lernen grundlegende Schritte und Positionen, verbessern ihr Gleichgewicht und entwickeln ein besseres Verständnis für Rhythmus und Raum.

Für Anfängerinnen im Alter von ca. 7-9 Jahren: Dieser Kurs vertieft die Balletttechniken und führt komplexere Schritte und Bewegungssequenzen ein. Die Schüler arbeiten an ihrer Körperhaltung, Koordination und Musikalität, während sie neue Schritte und Positionen erlernen.

Für fortgeschrittene Anfängerinnen im Alter von ca. 9-11 Jahren: In diesem Level werden die Techniken weiter verfeinert und komplexere Choreografien erlernt. Der Kurs legt einen stärkeren Fokus auf Flexibilität, Kraft und Ausdauer, während die Tänzerinnen ihre Bewegungsabläufe verbesser.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen im Alter von ca. 11-13 Jahren: Die Schüler lernen anspruchsvollere Techniken, wie kleine Sprünge und Drehungen, und vertiefen ihre Kenntnisse in den klassischen Ballettpositionen. Es wird vermehrt an der Musikalität und dem künstlerischen Ausdruck gearbeitet.

Für Tänzerinnen im Alter von ca. 13-15 Jahren: In diesem Kurs werden die Techniken weiter intensiviert, und die Schüler erlernen anspruchsvollere Sprünge und Drehungen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Flexibilität, Körperkontrolle und Ausdauer, während komplexere Tanzsequenzen ausgeführt werden.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen im Alter von ca. 14 Jahren: In diesem Level werden die Techniken und Bewegungen perfektioniert. Die Schüler lernen komplexe Sprünge und Drehungen und arbeiten an ihrer Ausführungsgeschwindigkeit und Körperbeherrschung. Es wird ein großer Wert auf künstlerischen Ausdruck
und Musikalität gelegt.

Für Tänzerinnen ab ca. 15 Jahren: In diesem Kurs werden anspruchsvollere Balletttechniken eingeführt, die eine höhere Körperkraft und Flexibilität erfordern. Die Schüler lernen komplexe Sprünge und Drehungen und beginnen, längere und anspruchsvollere Tanzsequenzen auszuführen.

Für Tänzerinnen ab ca. 16 Jahren: Dieser Kurs setzt die Technik auf ein noch höheres Niveau, mit der Einführung von schnellen Drehungen, Sprüngen und schwierigen Choreografien. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Schnelligkeit, Präzision und künstlerischem Ausdruck.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen ab ca. 17 Jahren: Hier arbeiten die Schüler an der Perfektionierung ihrer Technik und der Ausführung anspruchsvollster Tanzsequenzen. Der Fokus liegt auf einer vollständigen Integration von Technik, Ausdruck und Musikalität auf professionellem Niveau.

Für Tänzerinnen ab ca. 15 Jahren: In diesem Kurs werden anspruchsvollere Balletttechniken eingeführt, die eine höhere Körperkraft und Flexibilität erfordern. Die Schüler lernen komplexe Sprünge und Drehungen und beginnen, längere und anspruchsvollere Tanzsequenzen auszuführen.

Für Tänzerinnen ab ca. 16 Jahren: Dieser Kurs setzt die Technik auf ein noch höheres Niveau, mit der Einführung von schnellen Drehungen, Sprüngen und schwierigen Choreografien. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Schnelligkeit, Präzision und künstlerischem Ausdruck.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen ab ca. 17 Jahren: Hier arbeiten die Schüler an der Perfektionierung ihrer Technik und der Ausführung anspruchsvollster Tanzsequenzen. Der Fokus liegt auf einer vollständigen Integration von Technik, Ausdruck und Musikalität auf professionellem Niveau.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen ab ca. 18 Jahren: Der letzte Schritt vor der professionellen Ausbildung. In diesem Level werden die höchsten technischen Anforderungen gestellt, darunter komplexe Drehungen, Sprünge und ausgefeilte Choreografien. Die Schüler perfektionieren ihre Technik und den tänzerischen
Ausdruck auf höchstem Niveau.

Für fortgeschrittene Tänzerinnen ab ca. 18 Jahren: Der letzte Schritt vor der professionellen Ausbildung. In diesem Level werden die höchsten technischen Anforderungen gestellt, darunter komplexe Drehungen, Sprünge und ausgefeilte Choreografien. Die Schüler perfektionieren ihre Technik und den tänzerischen
Ausdruck auf höchstem Niveau.

Spitze

Dieser Kurs richtet sich an Balletttänzerinnen, die ihre ersten Schritte auf den Spitzen machen. Hier lernen die Schülerinnen, sich an den Schuhen und das Gefühl des Tanzens auf den Spitzen zu gewöhnen. Wichtige Grundlagen wie die richtige Haltung, Stabilitat und Kontrolle werden entwickelt, um die Technik sicher aufzubauen.

Im zweiten Level vertiefen die Tänzerinnen ihre Grundkenntnisse und beginnen, einfache Schritte und Bewegungen auf den Spitzen auszuführen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Fuß- und Beinkontrolle sowie der Festigung der Haltung, um die Bewegungen sicher und mit Leichtigkeit auszuführen.

In diesem Kurs werden die Tänzerinnen mit komplexeren Techniken vertraut gemacht. Sie arbeiten an längeren Kombinationen und erlangen mehr Flexibilität und Stärke in den Füßen und Knöcheln. Ziel ist es, die Stabilität auf den Spitzen weiter zu verbessern und schwierigere Bewegungsabfolgen mit Leichtigkeit zu meistern.

Im vierten Level werden fortgeschrittene Techniken wie schnelle Drehungen und dynamische Sprünge auf den Spitzen erlernt. Die Tänzerinnen üben, sowohl Stabilität als auch Eleganz in den Bewegungen zu bewahren. Die Muskulatur wird weiter gestärkt, um anspruchsvollere Passagen auf den Spitzen ausführen zu können.

Das höchste Level konzentriert sich auf die Perfektionierung der Spitzentechnik. Tänzerinnen arbeiten an der Ausführung komplexer Bewegungen und Übergänge mit hoher Präzision und Ausdruckskraft. Der Fokus liegt auf der Integration der Spitzentechnik in längere Choreografien und auf die Vorbereitung für eine professionelle Tanzkarriere.

Contemporary Dance

Contemporary Dance wird bei uns in Workshops oder in unregelmäßigen Kursen angeboten und im Wechsel von GastdozentInnen oder der künstlerischen Leitung der Ballettschule gehalten.

Regine Dieckhoff studierte und befasste sich mit der Limon Technik, mit dem Laban Konzept, mit den Bartenieff-Fundamentals und trainierte Jazztanz und Contemporary Dance während ihres Tanzstudiums u.a. bei Dick O‘Swanborn, Sue Goodmanund Heinz Samm, einem ehemaligen Schüler/Tänzer/Solisten u.a. bei Kurt Jooss, Pina Bausch, Birgt Cullberg.

Ihr Unterricht in Contemporary beinhaltet dadurch verschiedene Einflüsse aus dem Repertoire des zeitgenössischen
Tanzes.

Coaching

Diese Kurse stehen SchülerInnen jeden Alters und Levels zur Verfügung.
Es wird hier individuell und intensiv an dem entsprechenden System und der
erforderlichen Technik gearbeitet. Hier können wir noch tiefer in die körperlichen
Kapazitäten gehen und mentale Sicherheit aufbauen sowie am individuellen künstlerischen Ausdruck arbeiten.

Private Coaching wird gerne von Anfänger- und WiedereinsteigerInnen genutzt,
aber auch von den SchülerInnen, die berufliche Ziele verfolgen.

Ballett, Spitze, Gyrotonic® , Yamuna, Stretching & Strengthening, PBT, Repertoire und Preparation für Auditions sind meist unsere gebuchten Private Coaching Kurse.

Text folgt

Zusatzkurse

PBT ist ein hoch effektives Bewegungskonzept, das zur Verbesserung der für das Ballett erforderlichen Technik dient. Es verbessert zudem deutlich die Flexibilität, die Kraft, die Linien und das Turnout Die SchülerInnen erhalten ein besseres Verständnis über ihre eigene Anatomie und dadurch über ihre individuellen Möglichkeiten in der Umsetzung der Technik.

Bestehend aus Gyrokinesis® und dem Gyrotonic Expansion System® ist Gyrotonic® ein innovatives, auf neurophysikalischer Basis, ganzheitliches Bewegungskonzept. Es betrachtet die Wirbelsäule als Dreh- und Angelpunkt des Menschen, baut von dort ausgehend die tiefliegenden Muskeln und ihre umliegenden Bänder, Sehnen
und Faszien auf.

Es ist für SchülerInnen, die später professionell tanzen möchten, dringend empfohlen
Gyrotonic® zu erlernen, da der Körper und die Psyche enorm von diesem Workout profitieren.

Wir freuen uns Ihnen diesen Kurs bald anbieten zu können.

Wir freuen uns Ihnen diesen Kurs bald anbieten zu können.

Stundenplan

Stunden-
plan

Das IV. Quartal 2024 findet vom Montag, 28. Oktober bis Freitag, 20. Dezember 2024 statt.
Alle Private Coachings in Gyrotonic® oder auch z.B. Ballett finden zwischen den festen Kursen statt.  

Das IV. Quartal 2024 findet vom Montag, 28. Oktober bis Freitag, 20. Dezember 2024 statt. Alle Private Coachings in Gyrotonic® oder auch z.B. Ballett finden zwischen den festen Kursen statt.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

16.00 – 16.45 Uhr

Primary/Grade I

16.30 – 17.45 Uhr 

Intermediate & Spitze II 

9.45 – 11.15 Uhr 

Pre-Intermediate/
Erwachsene 

16.15 – 17.30 Uhr 

Intermediate Foundation & Spitze I 

17.00 – 18.00 Uhr

PBT

16.00 – 16.45 Uhr

Primary/Grade I

16.30 – 17.45 Uhr 

Intermediate & Spitze II 

9.45 – 11.15 Uhr 

Pre-Intermediate/
Erwachsene 

16.15 – 17.30 Uhr 

Intermediate Foundation & Spitze I 

17.00 – 18.00 Uhr

PBT

Ferienplan

Ferien-
plan

14. April – 26. April

1. Mai

29. Mai

9. Juni

19. Juni

14. Juli – 26. August

3. Oktober

13. – 25. Oktober

1. November

22. Dezember – 6. Januar

Osterferien

Tag der Arbeit

Chriti Himmelfahrt

Pfingstmontag

Fronleichnam

Sommerferien

Tag der Deutschen Einheit

Herbstferien

Allerheiligen

Weihnachtsferien

Ich freue mich meine langjährigen Erfahrungen weitergeben und mit anderen Tanzbegeisterten teilen zu können. Gern erläutere ich Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch Details zu meinem Kursangebot.

Kontakt

Regine Dieckhoff

Mobil 0151 12042725
Telefon 0202 37290053

Adresse

Ballettschule Regine Dieckhoff
Springer Straße 12

42287 Wuppertal